
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Lavendel steht in vielen Gärten und vertreibt dort seinen tollen Duft. Damit er aber auch nach vielen Jahren noch schön kompakt aussieht, muss er regelmäßig geschnitten werden.
Viele Hobbygärtner würden am liebsten einen radikalen Rückschnitt bei Pflanzen jeglicher Art vermeiden. Der Lavendel würde dann aber von unten auseinander fallen und zudem verholzen. Die verholzten Äste bilden dann keine neuen Triebe mehr aus und mit der reichen Blütenpracht wäre es dann früher oder später vorbei. In dem Clip von Gartenvideo erklärt Robert Maierhofer an einem Lavendel sehr ausführlich worauf es bei dem Schnitt ankommt und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Wer jedes Jahr eine volle Lavendel-Blütenpracht haben möchte, sollte sich das Video unbedingt einmal ansehen! Viel Spaß dabei!!!
Hätten Sie's gewusst?
Lavendel verbreitet im Garten nicht nur seinen wohltuenden Duft, sondern wehrt auch Schädlinge ab. Diese mögen nämlich die ätherischen Öle der Pflanze nicht. Ganz besonders gut funktioniert das zur Mottenabwehr im Kleiderschrank. Lavendel-Duftsäckchen reinhängen, fertig.
Zudem hat Lavendel, als Tee, Öl oder Kapsel eingenommen, eine antibakterielle, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Sehr beliebt ist dieses Lavendelöl.
Jetzt ist alles klar geworden, vielen Dank für die Erklärung.
Ich bin bereit, Ihnen zu helfen, Fragen zu stellen. Gemeinsam können wir die richtige Antwort erreichen.
Nun, es begann
Von welchem guten Thema
Ich denke, dass Sie sich irren. Ich kann die Position verteidigen. Schreib mir per PN, wir kommunizieren.
Ich bestätige. Ich stimme mit allen oben erzählten. Wir können über dieses Thema kommunizieren. Hier oder in PM.
Ich stimme zu, die sehr lustige Meinung