
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Dagegen, dass der Essigbaum wuchert, gibt es keine patentierte Lösung. Eines ist sicher: Ein konsequenter Beschnitt vergrößert das Problem nur. Besser ist es, sich wie beim Wildkraut, die unterirdischen Ausläufer des Essigbaums so gut wie möglich anzusehen und diese konsequent zu entfernen.
Handschuhe tragen
Achtung: Beim Abreißen der Ausläufer sollten unbedingt Handschuhe getragen werden, denn der Milchsaft des Essigbaums wirkt sich bei vielen Menschen negativ auf die Haut aus und die Folge können allergische Reaktionen sein.
Betonfertigteile als Wurzelsperre
Ist die Neubepflanzung gefragt, dann sollten von Anfang an Sorten ausgewählt werden, die sich nicht so stark ausbreiten. Weiterhin können in sinnvollem Abstand Betonfertigteile bei der Erstbepflanzung mit eingearbeitet werden, die sich als Wurzelsperre im Garten erweisen und ein Ausufern des Wachstums direkt an der Wurzel verhindern. Hierdurch kann schon in den Anfängen das Problem beseitigt werden und der Essigbaum kann den Garten in gemäßigter Form zieren, ohne zu große Ausmaße anzunehmen.
It is a valuable piece
Meiner Meinung nach haben Sie nicht Recht. Ich kann es beweisen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden damit umgehen.
Du liegst absolut richtig. In dieser Hinsicht gefällt mir diese Idee, ich stimme Ihnen vollkommen zu.
Sie müssen sagen, dass Sie irregeführt wurden.
Stimmt dir absolut zu. Ausgezeichnete Idee, behaupte ich.
Romantik