
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Wer einen Garten in Ufernähe besitzt oder eine feuchte Wiese, der sollte unbedingt Trollblumen pflanzen. Denn für diese Blumen ist die feuchte Umgebung der perfekte Standort.

Trollblumen werden aufgrund ihrer kugelförmigen, nahezu geschlossenen Blüte oftmals mit Ranunkeln verwechselt. Derweil handelt es sich bei dieser in der Natur leuchtend gelben Blütenform um eine inzwischen selten gewordene, deshalb auch geschützte Art, die hervorragend auf feuchten Wiesen und in der Nähe von Wasserstellen gedeiht.
Trollblumen - auch Goldköpfchen oder Butterkugel genannt - werden inzwischen im Fachhandel auch in unterschiedlichen Zuchtformen (u. a. mit orangefarbener, leicht geöffneter Blüte) angeboten.
Schon gewusst:
Die Pflanze gehört mit zu den wichtigsten Nährstofflieferanten der Bienen, weshalb ein Anpflanzen in jedem Garten anzuraten ist. Übrigens wurde die Trollblume 1995 deshalb auch zur Blume des Jahres gekürt!
Anbautipps
Die zwischen 30 und 80 Zentimeter hochwachsende Trollblume sollten Sie in Ihrem Garten als Staude pflanzen. Wobei sie einen nährstoffreichen, möglichst feuchten Boden im Halbschatten benötigt. Ideal ist auch eine Bepflanzung in unmittelbarer Nähe von Gartenteichen, denn bei den Trollblumen handelt es sich um Pflanzen, die Staunässe vertragen.
» Tipp:
Die winterharten Trollblumen eignen sich auch hervorragend für das Bepflanzen von Steingartenanlagen, wenn sie dort eine halbschattige, recht feuchte Pflanzstelle angeboten bekommen.

Die natürliche Trollblume erblüht von Mai bis Juni, während Zuchtformen ihre Blütenpracht bis in den August hinein präsentieren. Aufgrund ihrer minimal enthaltenen Giftstoffe sollten Sie diese Blume aber nicht als Schnittblume verwenden.
Pflegetipps
Düngen:
Regelmäßig einmal im Frühjahr - noch vor der Blüte - sollten Sie die sonst absolut pflegeleichte Trollblume mit Volldünger versorgen. Auf diese Weise breitet sich die Staude im Laufe der Jahre in Ihrem Gartenbeet kontinuierlich aus und kann von Zeit zu Zeit auch einmal getrennt werden.
» Tipp:
Pflanze mit einem Spaten vorsichtig teilen und ausheben, anschließend an einem neuen Standort wieder einpflanzen oder auf Pflanzentauschbörsen anbieten.

Bewässerung:
Trollblumen benötigen stets ein feuchtes Erdreich, weshalb Sie während langen Trockenphasen den Boden rund um die Pflanze bei Bedarf mindestens zweimal täglich gut bewässern müssen.
» Tipp:
Trollblumen können auch im lichtdurchlässigen Schatten anderer Pflanzen gut gedeihen.
Krankheiten bekämpfen:
Die Blumen werden nur selten einmal von Schädlingen und Krankheiten befallen. Lediglich die Blattfleckenkrankheit (oftmals eine Mangelerscheinung) sollten Sie umgehend mit etwas Kupferkalkbrühe bekämpfen.
Ich meine, du erlaubte den Fehler. Ich biete an, darüber zu diskutieren. Schreiben Sie mir in PM, wir werden reden.
Es tut mir leid, aber ich denke, Sie liegen falsch. Ich schlage vor, darüber zu diskutieren. Senden Sie mir eine E -Mail an PM, wir werden reden.
Aber ich werde sagen, für die Erbauung der Nachwelt,
Entschuldigen Sie mich für das, was ich hier bin, um mich zu stören… vor kurzem. Aber sie stehen dem Thema sehr nahe. Sie können bei der Antwort helfen. Schreiben Sie an die PM.
Danke für die Nachrichten! Ich habe nur darüber nachgedacht! By the way, Happy New Year to all of you
Dies ist ein sehr wertvolles Stück.
Ich denke, du hast nicht Recht. Ich kann es beweisen.
Kein schlechtes Thema
jeder hat angst er ist gefährlich ... ich gehe !!!!!!