Sie haben nicht viel Platz für ein großes Gemüsebeet? Kein Problem! Kleine Gemüsebeete lassen sich heutzutage auch stilvoll auf der Terrasse anlegen. Wir haben Ihnen hier einmal 5 verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Gemüse in Kübeln macht auch optisch was her Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern viel besser.
Kategorie Anleitungen
Das Abdecken des Bodens nennt man mulchen, wobei Hobbygärtner unterschiedliche Gründe dafür haben. Welcher Mulch wofür geeignet ist, verrät dieser Beitrag. Unkrautstop mit Mulch - Beim Begriff “Mulch” denken die meisten zuerst an Rindenmulch, den es mittlerweile in jedem Baumarkt und Gartencenter gibt.
Himbeeren sind lecker, verbreiten sich im Garten durch unterirdisches Wurzelwachstum aber ohne Rücksicht. Hier 2 Tipps, wie Sie das verhindern. Himbeeren bilden unterirdischen Wurzelausläufer - Himbeeren sind lecker, das steht schon mal außer Frage. Doch so lecker die roten, gelben oder weißen Himbeeren auch sind, die Sie im Juni und Juli ernten könne, so stark können Himbeeren auch wuchern.
Auch im August gibt es im Garten noch viel zu tun. Welche Arbeiten Sie nicht versäumen sollten, erfahren Sie in unserer kleinen Zusammenfassung. Der August ist ein wunderbarer Monat um den eigenen Garten in vollen Zügen genießen zu können. Doch neben Relaxen und Grillen, stehen auch noch einige Arbeiten an, die vor Herbstbeginn erledigt werden müssen.
Rollrasen ist eine gute Alternative, um innerhalb weniger Stunden zu einem gepflegten neuen Rasen zu kommen. Das Verlegen ist aber längst nicht nur Profis vorbehalten. Kleinere Fläche lassen sich auch in Eigenregie verlegen. Innerhalb von nur einem Tag zum Traumrasen? Für viele noch immer kaum denkbar.
Viele Pflanzen sind für Katzen giftig. Da Katzen gerne mal an Pflanzen kauen, ist das recht gefährlich. Wir haben für Sie eine Übersicht der giftigen Pflanzen. Katzen mögen es, an den verschiedensten Pflanzen zu kauen. Allerdings können nicht alle dieser Pflanzen als unbedenklich für Katzen angesehen werden.
Je nach Sorte, ist Blumensamen recht teuer. Dieses Geld können Sie sich sparen, wenn Sie Ihren eigenen Samen ernten und für die nächste Saison parat haben. Einjahresblumen entwickeln innerhalb des Sommers Samen, die Sie in den Blüten finden. Wenn Sie die Samen sammeln und in kleinen Samenportionen in Tütchen abfüllen und etikettieren, ist die Aussaat für den kommenden Frühling gesichert.
Wenn sich so langsam das Ende der Erntezeit für Tomaten nähert, sind die meisten ratlos. Denn was geschieht nun mit den grünen Tomaten? Ganz einfach: lassen Sie sie nachreifen! Grüne Tomaten reifen im Dunkeln noch nach - Ist die Zeit reif für den Herbst, sind es die meisten Tomaten oftmals noch lange nicht.
Die Hauswand begrünen und so die Fassade verschönern liegt im Trend. Aber die Begrünung hat nicht nur Vorteile und Sie müssen die passenden Pflanzen finden. Sie kennen sicher das Bild einer begrünten Hauswand. Ob Efeu oder Wein, die übrigens zu den meist verwendeten Begrünungspflanzen gehören, die Fassade erhält dadurch einen auffälligen Charakter.
Kontrollieren Sie die Wunde regelmäßig Prinzipiell sollte man Bäume so wenig wie möglich schneiden. Muss es doch hin und wieder sein, dann sollte dabei einiges beachtet werden. Geschnitten werden sollte, wenn überhaupt, im Sommer. Zu diesem Zeitpunkt ist der Baum so kräftig, dass er die Wunde selbst verschließen kann.
Blumenzwiebeln müssen im Herbst gepflanzt werden und übereinander lagern sollte man sie nie. Diese und noch mehr Tipps, gibt es in unserem kleinen Ratgeber. Im Herbst ist Pflanzzeit für Blumenzwiebeln, damit Sie im Frühjahr von Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokussen begrüßt werden. Frühlingsblüher dürfen in keinem Garten fehlen und machen sich besonders gut um Rabatten zu bepflanzen oder als Begrenzung von Wegen.
In einem Kräutergarten darf die Pfefferminze auf gar keinen Fall fehlen. Sie riecht schließlich nicht nur gut, sie verfeinert auch Speisen und außerdem lässt sich daraus ein leckerer Tee herstellen. Pfefferminze ist im Topf besser aufgehoben Die Pfefferminze ist nicht nur zur Beigabe bei Süßspeisen geeignet, Sie können natürlich auch Pfefferminztee daraus machen oder sich einfach am herrlichen Duft erfreuen.
Grasreste immer mit einem Handbesen entfernen Um die Lebensdauer eines Rasenmähers zu erhalten, muss er gepflegt werden. Doch dies allein genügt nicht, daher sollte man den Rasenmäher reinigen bevor man ihn für die Wintersaison wegstellt. Wir erklären Schritt für Schritt wie Sie vorgehen müssen. Oftmals ist zu beobachten, dass ein Hochdruckreiniger eingesetzt wird.
Tomaten dürfen in einem guten Gemüsegarten nicht fehlen. Es gibt viele verschiedene Tomaten Sorten und jede für sich hat besondere Ansprüche, auf die man achten muss. Für Licht und Wärme sorgen Tomaten sind sehr licht- und wärmebedürftig. Sie sollten deshalb einen sonnigen Standort haben. Es gibt viele verschiedene Sorten, bei denen die Ansprüche leicht abweichen können.
Bambus ist eine ansehnliche Pflanze, er kann anderen Pflanzen aber den Lebensraum streitig machen. Damit das nicht passiert, ist es sinnvoll eine Wurzelsperre in den Boden einzubauen. Bambus vergrößert sich unterirdisch durch Wurzelbildung Bambus ist in unseren Breitengraden immer beliebter und wird in vielen Gärten gerne gepflanzt.
Koniferen wachsen super schnell und sind als Hecke gepflanzt ein wahrer Hingucker. Wer sie aber nicht regelmäßig schneidet, der riskiert einen Wildwuchs, der nicht mehr so leicht zu bändigen ist. Koniferen (wie Thuja / Lebensbaum) lassen sich am besten mit der elektrischen Heckenschere schneiden
Der Brombeerstrauch braucht Pflege Jeder liebt sie, jeder nascht sie gern und sie sind in vielen Gärten gern gesehen: Brombeeren essen viele für ihr Leben gern. Doch den Brombeerstrauch muss man schneiden und pflegen, damit er viele Früchte trägt. Ein Brombeerstrauch muss immer wieder geschnitten werden.
Um frische Kräuter auch im Winter ernten zu können, kann man Schnittlauch im Topf pflanzen . Hier muss man jedoch einige Pflegetipps beachten, damit der Schnittlauch auch gut gedeihen kann. Tipp 1: Als Erstes darf man nicht den Fehler machen und zu viele Samen in einen Topf geben. Dann ersticken die Pflanzen.
Schimmel auf Erdbeeren vertreibt leider die Freude bei der Ernte dieser süßen Früchte. Doch mit unseren drei Tipps bekämpfen Sie den Schimmel. Nicht gerade lecker: Schimmel auf ErdbeerenWir essen sie alle für unser Leben gern: Erdbeeren. Den ganzen Winter und den halben Frühling freuen wir uns darauf, dass die Erdbeeren ab Mitte Mai endlich reif sind, stürmen hin und wollen naschen, werden aber schwer enttäuscht.
Mehrjährige Stauden verschönern jeden Garten und benötigen keine besondere Pflege. Beim Kauf sollte man sich nach dem richtigen Standort erkundigen. Stauden sind eine optische Bereicherung für den Garten. Sie wachsen sehr üppig und blühen teilweise sehr lange. Beim Pflanzen der Stauden sollten Sie jedoch immer darauf achten, wann die Staude blüht und wie hoch sie werden kann.
Es reicht, wenn Sie die Erde lüften So mancher Gartenfreund denkt mit Schaudern an das Umgraben seines Gartens im Herbst oder im Frühjahr. Die Folge sind dann Rückenschmerzen und Schwielen an den Händen. Doch das muss nicht sein. Man kann den Boden bearbeiten ohne davon Rückenschmerzen zu bekommen. Mit dem richtigen Gartengerät und ein bisschen Geschick lässt sich folgende Regel beachten: Nicht umgraben, sondern nur die Erde lüften.